Taylor Swift & "Swiftkirchen" - 1 Jahr danach: We all miss you, Taylor - Please come back soon!
Vom überzeugten Neu-Swiftie Mark Bellinghaus-Raubal
Ich hatte keine Ahnung, und stand plötzlich mitten vor der Hauptbühne. Was für eine echte Geburtstagsüberraschung das war. Und ich kann nur sagen, auch mein Outfit fiel auf, und kam wohlwollend an, bei den übermäßig umwerfend gedressten und gestylten Taylor Swift Fans, den "Swifties".
Dabei zu sein, bei diesem einzigartigen Event, das war was ganz besonderes.

Die Songs dieses mega Stars Taylor Swift klingen mir noch heute, mehr als ein ganzes Jahr danach, in meinen Ohren. Und ich sehe Menschen, die unfassbar glücklich sind. Genau so, dachte ich mir, muss es auch mal auf einem ABBA-Konzert der 1980er Jahre gewesen sein. Liebe, Lust und Sonnenschein.
Pure Freundlichkeit und junge Teenager, meist junge Mädchen, die Taylor Swifts berühmteste Outfits bis ins Detail nachgeschneidert und kopiert hatten, um ihrem Idol nah zu sein. Die die Tanzschritte bis ins FF gemeinsam mit der Über-Diva die da oben auf der Bühne ihre Fans regierte wie die aller schönste Bienenkönigin unseres Universums.
Es war ein Hauch von Trance und Begierde, was sich in der Schalke Arena, einem ungeheuer großen Stadion dort abspielte.

Ich taumelte wie in einem schönen Traum durch die Menschenmenge, die fast ausnahmslos lächelte. So muss es wohl sein, wenn wir sterben, und im Paradies angekommen sind, dachte ich mir. Eine Person hübscher als die andere und dieses unaufhörliche Lächeln. Keiner schien dennoch auf Drogen, wie bei den allgemein bekannten "Rave-Partys" wo 3/4 der Teilnehmer was eingeschmissen hat.
Bei Taylor war das anders. Man roch vielleicht hier und da mal etwas Gras, aber ansonsten war das Motte "Pure Unschuld" und Taylor Swift hielt tatsächlich, was sie ihren Fans versprach. Und mehr sogar.
Es war mein erster direkter Kontakt mit der eigenwilligen Sängerin, die sich sogar so weit vorwagte, um vor Donald Trump vor dessen Wahl zu warnen.
Allein deshalb war ich froh sie fast hautnah gesehen und erlebt zu haben.
Mein persönlicher Höhepunkt, wie sie in einer Art bayerischen Holzhäuschen sich niederlässt und mal etwas Pause macht. Durchatmet und ganz einfach dort liegt. Natürlich unwahrscheinlich sexy wie eine wiedergeborene Marilyn Monroe und Cleopatra in einer Person, zugleich.
Beschreibungen sind manchmal fehl am Platz. Ganz bestimmt sogar, wenn es um den Superstar Taylor Swift geht.
Man muss sie erlebt und gesehen haben. So, wie ich als junger Mann das Glück hatte den Pädo-Kriminellen Michael Jackson sehen zu können, damals in München, live, bevor bekannt wurde, dass dieser Kerl kleine Jungs vernaschte und die Eltern seiner Opfer ausbezahlte, mit knallharten Dollars, damit sie still sind, so habe ich COLDPLAY und letztes Jahr Taylor Swift erlebt.
Was besonders zu bemerken ist, sind die wundervollen Taylor Swift Fans, die einzigartig sind, in ihrer echten Liebe, die sie auf den Konzerten versprühen, wie Wasserdampf oder Parfum.
VORSICHT SUCHGEFAHR kann man hier nur sagen.
Ich schließe meine Augen, und sehe dieses riesen große Meer aus Farben, Lichtern und Raffinesse. Den besten und schönsten Tänzerinnen und Tänzern dieser Welt.

Wir lieben Dich, Taylor, und bitte, bitte komm bald zurück und verwandele Gelsenkirchen wieder in "Swiftkirchen".
Und nein, ich schäme mich überhaupt nicht dafür, auch wenn ich laut Altersklasse zu den Vätern der jungen Fans gehören könnte, aber ich bin stolz ein echter "Swiftie" zu sein. Wo sonst, bekommt man von fremden anderen Fans denn schon umsonst Freundschafts-Armbänder einfach so umgehängt?!
Ein Zeichen der Zugehörigkeit und auch der puren Liebe. Wunderbar.
Ach ja, mein weißes Taylor-Swift-Armband mit den Leuchtdioden, welches bei allen Fans auch ein begehrtes Erinnerungsstück darstellt, und das man auf dem Video ebenfalls sehen kann, das habe ich einer jungen Swiftie geschenkt, ganz spontan, weil ich sie kurz nach dem Taylor Konzert mit ihren Freunden beim COLDPLAY Konzert in Düsseldorf traf, und dieses bildhübsche junge Mädchen erzählte mir, dass sie keine Karte mehr für Taylor bekam, und dass sie so gern dabei gewesen wäre. Ich nahm ganz spontan mein Armband was ich noch trug, und auf dem "Taylor Swift 19.07.2024" drauf stand ab und gab es der verdutzten Swiftie. Sie fing sofort - wohl aus Dankbarkeit und vor Freude an zu weinen.
Auch das ist Liebe.
Und tut so gut.
YES it does.
WOW! von Mark Bellinghaus, Schauspieler, Künstler, Autor, Fotojournalist, Aktivist gegen Kindesmissbrauch und der Gründer von "SATURDAYS FOR CHILDREN" (2020) & "SAW" (Sexually Abused Worldwide)
Eigentlich traf ich diese Entscheidung, zu Taylor Swifts Konzert zu gehen nur, weil ich selbst einmal diesen wahnsinnigen Hype, der von allen Hardcore Taylor Swift Fans ausgeht, live und persönlich erleben wollte. Man hörte ja schon öfters in den Nachrichten, dass diese beinharten Fans so sehr bei Miss Swifts Konzerten in die Luft hüpfen und somit für Erschütterungen sorgen, dass man diese "Erschütterungen" sogar auf seismographischen Instrumenten messen kann. WTF? dachte ich mir.
Und seit dem 19. Juli 2024 weiß ich auch warum. Weil diese "Swifties", wie sich Taylor Swifts liebende Fans gerne selber nennen, ihr Idol wirklich lieben & fühlen. Vor mir standen während des Konzerts Scharen von vor allem jungen Mädchen, die sich ihr beliebtestes Taylor Swift Kostüm selbst nachgeschneidert hatten, und zwar so gut, dass sie ohne weiteres mit ihrem Idol auf der großen Bühne hätten performen können.
Es wurde eine Erfahrung der ganz besonderen Art. Kategorie: Geburtstagsüberraschung.
Da ich mich zu spät um eine Presseakkreditierung für das Erste der insgesamt 3 Konzerte bewarb, fiel diese flach, ich war ja während der Fußball EM mehr als genug unterwegs. Also entschloss ich mich am 19.07.2024 dennoch zu einem spontanen Besuch. Ich stand vor einem komplett ausverkauften Konzert und hatte eigentlich wenig Hoffnung. Doch da diese bekanntlich zuletzt stirbt, hatte ich Glück u. fand noch einen Stehplatz direkt vor der Hauptbühne, denn Taylor bewegt sich ja fast durch den gesamten Saal, auf Stegen durch das Publikum. Man kommt ihr also irgenwann schon sehr nahe. Gott sei Dank.
Nein, ich bin eigentlich nie Taylor Swift Fan gewesen, außer dass ich immer fand, dass sie meiner Ex-Verlobten Jennifer, ebenfalls eine Amerikanerin mit deutsch/österreichischen Wurzeln, zum verwechseln ähnlich sieht. Und dann sah ich im Vorspann-Film, kurz bevor das Mammut-Konzert begann, dass eine Dita Von Teese einer Taylor Swift irgendwelche Tricks beibringen wollte? Oh Mann, come on, wenn einer etwas in Sachen "sexyness" unterrichten kann, dann ist es Taylor!
Von der ersten Sekunde bis zur wirklich aller letzten, war die Luft von so viel Professionalität und
Know-How gefüllt, dass man sich wirklich kneifen musste, um sich zu vergewissern, dass man in einem Saal steht, mit der Goddess of Pop! Denn wenn Michael Jackson als "The King of Pop" bezeichnet wurde, so verdient Taylor Swift in der Tat den Titel: "Queen of Pop"!
Denn sie ist alles was man sich von einem Superstar nur wünschen kann.
Ich war noch während dieser mega Show sprachlos.
Über die Ausstrahlung von Taylor Swift.
Über das Talent von Taylor Swift.
Über die Bühnenshow von Taylor Swift.
Über die Kostüme und die rasanten Kostümwechsel von Taylor Swift.
Über die Band, die Backgroundsänger und die Tänzer von Taylor Swift.
Über das nicht ganz billige (Dank einer Einladung eines lieben Freundes) Geburtstagsgeschenk zur Mega-Swifties-Show von Taylor Swift.
Man gönnt sich ja sonst nichts, und ja, so etwas wie den Besuch zu so einer wundervollen Bühnenshow, mit wohl einer der angesagtesten weltweiten Bühnenstars dieser Welt, die muss man sich einfach mal gegönnt haben.
Die große Schalke-Veltins Arena, gleich drei Tage hintereinander am Stück zu füllen, mit internationalen Gästen, die sogar von Japan oder Amerika angereist sind, nur um die wunderbare, mega charismatische Taylor Swift zu erleben, die sich sichtlich im Applaus badet, u. die mit ihren "Swifties" spielt, das muss ein anderer Künstler*in erstmal schaffen.
Einer der vielen bewegenden Momente während des Konzerts war für mich, wie Taylor während ihrer Performance auf ein kleines Mädchen zugeht, sich zu ihr hinunterbeugt und dem verdutzten Kind ihren schwarzen Hut aufs Haupt drückt. Quasi als Geschenk. Man weiß nicht recht, ob dieser Akt zur Show gehörte, oder ob es rein zufällig war. Dazu müsste man wohl den Blockbuster Film "Taylor Swift The Eras Tour" anschauen - Link zum Trailer: • TAYLOR SWIFT | THE ERAS TOUR Concert Film ...
Solltet auch Ihr etwas unentschlossen sein, oder habt Angst vor großen Menschenmengen, dann geht dennoch unbedingt zu Taylor Swift, denn die sogenannten "Swifties" sind anders, ganz anders als andere "Fans" und es gab null Probleme während des Konzerts, außer einem jungen Mädchen, die sich so verausgabt hatte, bei dieser Sommertags-Hitze in der Arena, dass sie von Sanitäters auf einer Trage herausgefahren werden musste.
Zuletzt:
MEGA DANKE, TAYLOR SWIFT! Für Deine Mühe u. Deine Professionalität, für Dein Talent, was Dich zurecht zu einem, der größten Weltstars unserer Zeit werden ließ!
GERMANY LOVES YOU!
Einer Deiner neu dazugewonnenen "Swifties",
LOVE!
Mark Bellinghaus
Mehr zu Taylor hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/Taylor_...