WE heart Margot Friedländer Friedensflügel Kunstwerk von Mark Bellinghaus-Raubal für KZ Auschwitz-Überlebende

von Mark Bellinghaus-Raubal & August H. Walter, Gründer der Initiativ-Bewegung gegen Kindesmissbrauch & #meToo-Verbrechen, 'Saturdays for Children', Münster


"Wie eine Königin, oder wie eine indische Prinzessin mit Bernsteinkette auf dem Feder gekrönten Haupt
Margot Friedländer, die auf der Titelseite der deutschen VOGUE war, kann einfach alles tragen...! WOW"

Foto oben: WE heart Margot Friedländer Friedensflügel Kunstwerk von Mark Bellinghaus-Raubal, 2025, Foto darunter: ebenfalls farbenfroh steht Frau Friedländer bestens, von Frank Zauritz, Bild Zeitung, 2025 FARBEN STEHEN FRAU FRIEDLÄNDER einfach WUNDERBAR!

"Es gibt kein jüdisches Blut. 

 Es gibt kein christliches Blut. 

 Es gibt kein muslimisches Blut. 

 Es gibt nur Blut!"

- Margot Friedländer

 

Der deutsche Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wird zur zweiten Westfälischen Friedenskonferenz in Münster die charismatische Holocaust/KZ Auschwitz-Überlebende Margot Friedländer ehren.

KREATION EINES GESCHENKS - EINER ÜBERRASCHUNG FÜR EINE HELDIN

                                 

Diese nie zuvor ausgesprochene und gleichzeitig so super klare Aussage gegen Antisemitismus und Fremdenhass sollte wirklich in jeder Schule hängen, bzw. sichtbar gemacht werden. 

Denn dieses ergreifende und Sinn-machende  Statement der 103 -jährigen KZ Auschwitz-Überlebenden Margot Friedländer, die immer noch sehr emsig im Sinne unserer Gesellschaft herum reist, und als "Botschafterin der puren Liebe und Menschlichkeit" nicht zur Ruhe kommen will, macht auch den aller dümmsten Menschen klar, worum es tatsächlich geht: 

Dass wir doch alle Brüder und Schwestern sind!

Egal welchen Glaubens wir sind! 

Egal welche Hautfarbe wir haben!

Wir alle sollten uns gegenseitig respektieren und schätzen, anstatt uns zu bekriegen!

Menschlichkeit ist das Hauptthema und Hauptanliegen dieser wundervollen Heldin mit der markanten Bernsteinkette, die einst ihrer Mutter gehörte. Zufall wollte es, dass unser Herr August H. Walter eine fast identische Kette von seiner eigenen Großmutter erbte und daher entschlossen wir uns, Frau Margot Friedländer als Dankeschön für Ihre Aussagen und ihr großes Engagement gegen Hass und Hetze, mit dem was wir können, zu beschenken. Mit einem selbst angefertigten Kunstwerk wie diese Friedensflügel von Mark Bellinghaus-Raubal, an dem dann eine über 100 Jahre alte Bernstein-Kette hängt, wie die von Frau Friedländer so markant. 

Margot Friedländer und mit ihrer geliebten Bernsteinkette ihrer Mutter

Wir hoffen natürlich, dass wir die Chance bekommen, dieses Dankeschön auch der Empfängerin des Ehrenpreises der zweiten Westfälischen Friedenskonferenz persönlich zu übergeben zu dürfen. 

Wenn es nach uns ginge, dann sollte man sogar den 04.04.2025 offiziell in einen "Margot Friedmann Tag" umbenennen und offiziell ausrufen, denn solch ein Engagement einer über Hundertjährigen, das gab es tatsächlich noch niemals zuvor.

                                                  

Für Mark Bellinghaus-Raubal tun sich übrigens mit Margot Friedländer starke Parallelen auf, denn er lernte 2009 in Los Angeles, USA, am MOT (Museum of Tolerance), dem Simon Wiesenthal Center, eine Holocaust/Auschwitz-Überlebende namens Eva Brown,

Eva Dorothy Brown

die Autorin des Buches "If You Save One Life", kennen, die selbst 1924 geboren wurde, und als ungarische Jüdin nach Auschwitz deportiert wurde, wo fast ihre gesamte Familie von den Nazis ermordet wurde. Mark freundete sich nach ihrem "share" - also ihrer Mitteilung ihrer eigenen persönlichen KZ Auschwitz-Erinnerungen, mit Eva an, und wurde sogar ihr privater Fahrer, der sie zu jüdischen Einrichtungen wie Schulen und Polizei-Akademien fuhr. Bellinghaus-Raubal: 

"Als ich Frau Friedländer vor Jahren im Bundestag sprechen sah und hörte, musste ich an Eva denken, die 1924 geboren wurde, also nur 3 Jahre jünger ist als Margot Friedländer. Eva und ich gingen 2009 in Los Angeles in Cafés auf Melrose Avenue und in die LA OPERA oder die WALT DISNEY CONCERT HALL auf Konzerte. Es war so eine so außergewöhnliche aber wunderschöne Freundschaft, zwischen einem Deutschen und einer Auschwitz-Überlebenden. Eva erzählte mir, dass sie Auschwitz nur überlebte, weil sie ein Musikinstrument spielte. Dass sie Brot aus Sägespänen essen musste, und ihr damals die Zähne dabei abgebrochen sind. 

Unsere kurze Freundschaft, bis ich zurück nach Deutschland ging, war sehr wichtig für mich und mein weiters Leben. Aus diesem Grund wollte ich etwas schönes, wie diese bunten Flügel für Frau Margot Friedländer kreieren, und weil viele LGBTQI-Community-Mitglieder gemeinsam mit Jüdinnen und Juden in den KZs saßen und die aller meisten von ihnen ebenfalls vergast wurden. Eva Brown ist schon seit vielen Jahren verstorben, umso mehr müssen wir alle dankbar sein, dass Margot Friedländer noch lebt und uns allen berichten kann, was damals tatsächlich geschah!" 


Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Preisträgerin Margot Friedländer tragen sich ins Goldene Buch der Stadt ein / Stadthaus 1 schließt am 4. April.