Ausstellung "War up close" - VR MUSEUM OF WAR IN UKRAINE in der Bezirksregierung Münster eröffnet

von Mark Bellinghaus-Raubal 

Die offizielle Ausstellungseröffnung wurde vom Regierungspräsident des Regierungsbezirks Münster, Herrn Andreas Bothe, (ganz rechts im Bild), höchstpersönlich vorgenommen. Außerdem sprachen Olga Stromberger (zweite von rechts auf dem Foto), die Gründerin und Vorsitzende von "You are. Ukraine-Hilfe aus alle Welt e.V.", und Herr Winfried Nachtwei, (links auf dem Foto), ehemaliger MdB des B'90/Die Grünen, der ebenfalls sehr bewegende Worte zum Thema Ukraine beisteuerte. Absolut bewegend und emotional waren die Lieder der wundervollen ukrainischen Sängerin/ Künstlerin Maria Akhrameshina (als 2. von links im Bild zu sehen). 


Vielleicht lag es an der wohl sehr frühen Zeit (17:00 Uhr) der offiziellen Eröffnung einer wichtigen Ausstellung, die sich durch Fotos und Videoaufnahmen die mit 3-D Brille hautnah zu erleben sind, 
aber die Menge an Interessierten, die sich die Mühe machten den Reden zu diesem wichtigen Thema zu folgen und in die Bürgerhalle der Bezirksregierung Münster zu kommen.
Schade, denn alleine die Reden und die gefühlvollen Lieder um ein ganzes Land in mega Not, waren wirklich berührend und tief unter die Haut gehend.

Falls Sie in Münster sein sollten und Interesse haben, diese wichtige Ausstellung läuft noch bis zum 20. Juni 2025.



 Ausstellung „War up close

Die Ausstellung zeigt die brutale Realität des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine in beeindruckenden 360°-Panoramen, Drohnenaufnahmen und 3D-Modellen. Besucherinnen und Besucher können sich mit Hilfe modernster Technologien wie VR-Brillen und immersiven Installationen ein authentisches Bild vom Ausmaß der Zerstörungen machen.

Das Projekt wurde von den Expertinnen und Experten von Discover.ua und FreegenGroup initiiert. Einer der Hauptautoren der Ausstellung ist Mykola Omelchenko, ein erfahrener Fotojournalist und der erste Google Trusted-Photographer der Ukraine. Ziel des Projekts ist es, die Verbrechen gegen die ukrainische Nation zu dokumentieren und der Weltgemeinschaft zugänglich zu machen – als ein wichtiges Zeugnis, das die Erinnerung an diese Tragödie für zukünftige Generationen bewahrt und dazu beiträgt, die Täter zur Verantwortung zu ziehen.

Die Ausstellung steht in enger Kooperation mit der Staatlichen Notfallbehörde, dem Ministerium für Kultur und Informationspolitik, dem Innenministerium sowie dem Außenministerium der Ukraine. Die gezeigten Bilder unterstützen nicht nur die Aufklärung über die russischen Verbrechen, sondern dienen auch den Rettungskräften bei der Räumung von Trümmern und der Erfassung der tatsächlichen Schäden vor Ort.

Besuchen Sie die Ausstellung und erfahren Sie aus nächster Nähe, was dieser Krieg bedeutet – für die Ukraine, Europa und die ganze Welt.

Auf einen Blick

  • Zeit:
    • Eröffnung: Dienstag, 10. Juni um 17 Uhr
    • Öffnungszeiten: 11. - 19. Juni, wochentags 10 bis 16 Uhr
    • Zudem Samstag, 14. Juni, 10 bis 16 Uhr
  • Ort: Bürgerhalle der Bezirksregierung Münster, Domplatz 1–3.
  • Eintritt: frei
  • Veranstalter*innen: You Are. Ukraine Hilfe aus aller Welt (UAre)
    • UAre wurde im Februar 2023 in Greven gegründet und verfolgt folgende Zwecke:
      • Förderung der Hilfe für Verfolgte, Geflüchtete und Kriegsopfer
      • Förderung von Kunst und Kultur
      • Toleranz und des Völkerverständigungsgedankens
    • Das Motto des Vereins lautet: “Jeder Mensch ist wichtig und wirksam! Wir können nicht NICHT wirken. Entdecken auch Sie Ihre Wirksamkeit!”

Spendenaufruf in Münster für unsere ukrainische Solidaritätspartnerstadt Winnyzja
Die Aktivisten Laura Wiethoff und Mark Bellinghaus-Raubal im Sommer 2023 in der Münsteraner Innenstadt und ihrem spontanen Spendenaufruf und Mahnwache für Winnyzja, Ukraine.
 
Auch der Mitbegründer von Saturdays for Children, Herbert Walter, links im Bild mit Laura Wiethoff war bei dieser wichtigen Aktion für einen guten Zweck mit anwesend